die Zündvorrichtung

die Zündvorrichtung
- {igniter} người nhóm lửa, người đốt cháy, mồi lửa, bộ phận đánh lửa, ngòi nổ, kíp nổ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zündvorrichtung — Zünder; Auslöser * * * Zụ̈nd|vor|rich|tung, die (Technik): Vorrichtung, die dem Zünden eines explosiven Stoffes dient. * * * Zụ̈nd|vor|rich|tung, die (Technik): Vorrichtung, die dem Zünden eines explosiven Stoffes dient …   Universal-Lexikon

  • Gaskraftmaschine — Motoren. Die Fig. 1–4 zeigen einen kleinen, einfach wirkenden, liegenden Viertaktgasmotor von Gebrüder Körting in Hannover von etwa 6 Pferdekräften Leistung. In dem Zylinder C bewegt sieh der Kolben K, der durch die Schubstange P mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geleucht [1] — Geleucht nennt der Bergmann die Hilfsmittel zur Erhellung der Grubenräume. Man unterscheidet tragbares und feststehendes Geleucht, das erstere führt in der Regel jeder Bergmann in der Grube mit sich, das zweite dient zur Beleuchtung größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • entschärfen — ent|schär|fen [ɛnt ʃɛrfn̩] <tr.; hat: 1. die Vorrichtung zum Zünden (von Sprengkörpern) entfernen: die Bombe wurde von einem Spezialisten entschärft. 2. einer Auseinandersetzung o. Ä. die Schärfe nehmen: einen Konflikt, eine Situation… …   Universal-Lexikon

  • Godzilla, der Urgigant — Filmdaten Deutscher Titel Godzilla, der Urgigant Originaltitel Gojira vs. Biorante …   Deutsch Wikipedia

  • Säurezünder — (richtig: chemisch mechanische Langzeitzünder) in Bomben sollen deren Sprengladung lange nach dem eigentlichen Bombenangriff zur Explosion bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Probleme in heutiger Zeit 3 Explosionen bisher …   Deutsch Wikipedia

  • Torpedo — Torpēdo (lat., »Zitterroche«), unterseeischer Sprengkörper zur Zerstörung feindlicher Schiffe, 1776 vom Amerikaner D. Bushnell erfolglos versucht, dann von Fulton (1801) angewendet; er ist entweder fest verankert (Seemine, s.d.) oder beweglich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • DIN 4734-1 — Bereich Heiz , Koch und Wärmegeräte (FNH) Titel Dekorative Feuerstellen für flüssige Brennstoffe Dekorative Geräte, die unter Verwendung eines Ethanol basierten flüssigen oder …   Deutsch Wikipedia

  • DM41 — DM41A1 Die DM41 bzw. DM41A1 ist eine Splitterhandgranate, die auch in der Bundeswehr verwendet wird. Die Granate wird von der Firma Diehl hergestellt. Die Splittergranate besteht aus zwei Teilen, dem Sprengkörper der 150 g wiegt und dem 300 g… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”